Stück für Stück verwandelt sich unser Esszimmer in den Raum, den ich mir vorgestellt habe. Ja, so etwas dauert eben und hängt auch an vielen kleinen Details und Deko-Utensilien. Eines davon habe ich nach meinen Vorstellungen weder bei diversen Händlern noch online gefunden und mir deshalb selbst gebastelt: eine Kreidetafel. Dafür braucht man wenig Basteltalent, dafür aber Geduld.
Die Utensilien dafür bekommt man beim Baumarkt bzw. Möbelriesen:
Bilderrahmen mit Holzrückwand – Schleifpapier – Farbrolle / Schwamm – Schultafellack und ev. Vorstreichfarbe
Um das Holz optimal auf die Kreidefarbe vorzubereiten habe ich zuerst 2 Schichten der Vorstreichfarbe darauf gestrichen. Nachdem diese vollständig getrocknet ist, habe ich den Überschuss mit Schleifpapier abgeschliffen.
Nun kann der Schultafellack aufgetragen werden, ich habe das mit einem Schwamm gemacht. Zwei Schichten von dieser Farbe waren wieder ausreichend um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Ist die Farbe vollständig getrocknet, ist die Kreidetafel fertig und kann in den Rahmen gegeben werden und nach Belieben mit Kreide beschrieben oder bemalt werden. Mit einem feuchten Tuch lässt sich diese wieder entfernen, wie es bei jeder herkömmlichen Tafel auch funktioniert.
Die Kreidetafel finde ich vor allem im Essbereich super, man kann sie vielseitig einsetzen und zum Beispiel die Menüfolge für ein Dinner mit der Familie oder Freunden schriftlich ankündigen oder einfach nur einen passenden Spruch oder Gruß darauf verfassen.
Wie findet ihr mein kleines DIY-Projekt? Wo und wie würdet ihr die Tafel einsetzen?
Alles Liebe, Maria
No Comments