Wir haben Urlaub und das Wetter ist traumhaft. Das trifft sich gut, denn wir verbringen die Urlaubstage in der Heimat. Heute war uns nach einem Ausflug, ein bisschen Sommerfrische im Alltag. Also haben wir uns ins Auto gesetzt und sind losgefahren, unser Ziel: Hallstatt. Die wohl überlaufenste Ortschaft im ganzen Salzkammergut.
Es ist Mitte Juli, da und dort sind Ferien und es ist vor allem eines: Reisezeit! Wir waren heuer schon zweimal weg, einmal ohne Lorenz und einmal mit ihm. Beide Male mit dem Auto. Bei unserem Urlaub mit dem Sohnemann waren wir auf einer Strecke gute vier Stunden unterwegs. Das klingt gar nicht so viel, mit einem Kleinkind kann das aber ganz schön lange sein. Was ich dabei gelernt habe und welche Tricks wir angewendet haben um die Anreise unkompliziert und die Fahrt möglichst kurzweilig zu gestalten? Die Antwort gibt’s in diesem Beitrag.
Die Hochzeitsreise ist etwas ganz besonderes, macht man sie – davon geht man in unserem aktuellen Lebensabschnitt zumindest aus – doch nur einmal. Deshalb wollten wir uns auch etwas gönnen und richtig kitschige Flitterwochen wie aus dem Bilderbuch verbringen. Dazu fallen einen zu allererst Traumdestinationen wie die Malediven, die Seychellen oder Mauritius ein. Von all diesen schönen Urlaubszielen im indischen Ozean ist es letzteres geworden und so haben wir 10 wunderschöne Tage auf der kleinen Insel Mauritius verbracht.
Abgeschieden und mitten in der Natur in einem roten Holzhaus wie aus den Kinderfilmen von Astrid Lindgren wollten wir unseren Schwedenurlaub verbringen. Und genau so haben wir es bekommen. Eine Woche haben wir in einer Hütte in Südschweden verbracht, ganz ohne Luxus, und uns selbst versorgt. Mehr wollten wir nicht – wir hatten einen Badeplatz am See ganz für uns alleine, herrliches Sommerwetter und einfach jede Menge Zeit um sich beim Nichtstun zu erholen.