Grillen gehört zum Sommer genauso dazu wie das Baden am See. Am besten macht man sogar beides: tagsüber baden, abends grillen! Auf dem Grillrost landen bei uns meistens Klassiker, das reicht von Käsekrainer über Kotelett bis hin zu Zucchini. Mindestens genauso wichtig wie das Grillgut, das von den Männern in der Familie beaufsichtigt wird, sind aber die Beilagen. Um diese dürfen sich dann meine Mutter, meine Schwester und meine Wenigkeit kümmern. Während die beiden meistens den Salat anrichten, kümmere ich mich um Saucen und Brot. Neu am Grill-Beilagen-Speiseplan steht dieses selbstgemachte Tomatenbrot, das ich neulich probiert habe.
Zutaten
400 g Tomaten (zimmerwarm)
8 – 10 Basilikumblätter
2 TL Salz
500 g Dinkelmehl
1/2 Würfel frische Hefe
30 g Olivenöl
1/2 TL Zucker
Zubereitung
1) Die Tomaten waschen und in grobe Stücke schneiden, Stielansätze entfernen. Gemeinsam mit dem Salz und den Basilikumblättern in den Mixer geben und pürieren. Backrohr auf ca. 50°C erwärmen.
Tipp: Tomaten nicht im Kühlschrank aufbewahren, da sie dort ihr Aroma verlieren.
2) Hefe in die Tomatenmasse bröckeln und darin auflösen. Mehl, Öl und Zucker dazugeben und mit dem Rührgerät zu einem weichen Teig kneten. Teig zu einer Kugel formen, in etwas Mehl wälzen und in eine saubere Schüssel geben. Das Backrohr ausschalten und den Teig in der Schüssel zugedeckt für ca. 1 1/2 Stunden im warmen Backrohr (nicht verschließen, etwa einen Spalt offen lassen) gehen lassen.
3) Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig hineingeben, noch einem für ca. 30 Minuten zugedeckt gehen lassen. Währenddessen den Backofen auf 200°C (Heißluft) vorheizen.
4) Das Tomatenbrot für ca. 45 Minuten bei 175°C backen. Nach Ende der Backzeit noch für ca. 10 Minuten im Backrohr nachziehen lassen. Anschließend abkühlen lassen und zum Grillen lauwarm oder kalt servieren.
Was grillt ihr am liebsten bzw. was gehört für euch beim Grillen unbedingt dazu?
Alles Liebe, Maria
1 Comment
Oh wie lecker, das wird auf jeden Fall nachgemacht!! 🙂
Alles Liebe, Carina